myfactory
myfactory

Was ist ERP?

Eine ausführliche Erklärung finden Sie unter Wikipedia. Allerdings wird selten darunter die fixierte Begrifflichkeit der „Unternehmerischen Ressourcen Planung“ verstanden sondern der Begriff ERP bzw. ERP System wird oftmals auf Warenwirtschaftssystems reduziert. Dabei fallen in ein ERP System auch die Bereiche Finanzbuchhaltung, CRM oder Produktionsplanung. Wir als Partner von myfactory verstehen unter ERP System eine ganzheitliche Unternehmenssoftware, die modular aufgebaut alle Bereiche eines mittelständischen Unternehmens abdecken kann. Also weit mehr bietet als lediglich die Erstellung von Rechnungen (Faktura). Lesen Sie in unserer Produktübersicht, aus welchen Modulen Sie Ihr ganz persönliches ERP System zusammenstellen können. Dabei sind alle Module vollintegriert und aus einem Guss. Individualisierungen sind über unser Partnernetzwerk updatesicher programmierbar, wahlweise als Lizenzinstallation oder in der Private Cloud. Sind Ihre Abläufe mit dem umfangreichen Programmstandard des myfactory ERP Systems abbildbar, könnte auch unser Public Cloud Angebot mit flexiblen Verträgen und günstigen Preisen für Sie interessant sein.

Warenwirtschaft, ERP, CRM, PPS

myfactory
myfactory
myfactory

mehrere Betriebsstätten

einfache Erfassung

Seriennummer, Chargen, Varianten

myfactory beinhaltet eine integrierte Betriebsstättenverwaltung. Das bedeutet, dass Stammdaten betriebsstättenübergreifend, Bewegungsdaten wie Einkaufs- und Verkaufsbelege oder Umsätze betriebsstättenunabhängig geführt werden. Auf Knopfdruck können diese Daten wiederum konsolidiert dargestellt werden

Ungeübte Anwender erfassen in der Belegerfassung, die einem Briefformular nachempfunden ist, schnell und unkompliziert die Verkaufs- oder Einkaufspositionen. Positionen können durch individuelle Texte, Zwischensummen, Gruppierung, etc. ergänzt werden. Alternativ steht die Belegschnellerfassung zur Verfügung, die tabellen-orientiert arbeitet. Die Unternehmensprozesse wie Lagerbuchungen laufen konfigurierbar im Hintergrund ab.

Seriennummern und Chargen dienen dazu, Artikel genauer zu kennzeichnen. Diese Einstellung nehmen Sie direkt im Artikelstamm vor. Im Gegensatz zu vielen anderen Systemen bietet myfactory auch die Möglichkeit, einen Artikel gleichzeitig als seriennummern- und chargenpflichtig zu kennzeichnen. Erscheint Ihnen der Einsatz einer eigenen Finanzbuchhaltung als zu komplex, können Sie die OP-Verwaltung und das Mahnwesen nutzen, welche Bestandteile von myfactory.ERP sind.

Testen Sie myfactory

Sie können ganz einfach einen 30 Tage Testzugang für myfactory bekommen.

Klicken Sie auf den Button rechts und schon können Sie sich für einen Testzugang registrieren.

Gerne unterstützen wir Sie auch in Ihrer Testphase mit einer für Sie kostenlosen Ersteinweisung, damit Sie sich für Ihren Test besser zurechtfinden.
Rufen Sie uns dazu einfach unter der 08631 92131-0 an oder schicken Sie und eine Email an info@itcomlanger.de, dann vereinbaren wir einen Telefontermin mit Ihnen. Per Fernwartung zeigen wir Ihnen so die ersten Schritte.

Sie interessieren sich für eines unserer Produkte? Kontaktieren Sie uns hier und erfahren Sie mehr.

Unsere Zusatzmodule

Anrufshistorie

IT COM.Wildix für myfactory

Anrufshistorie:
Myfactory wird mit der Telefonanlage Wildix verbunden. Wenn ein Mitarbeiter über die Wildix mit
einem Kunden oder Kollegen telefoniert, dann wird das im ERP im Kontakt-Manager unter dem
Tab „Anrufshistorie“ gespeichert. So kann jeder nachvollziehen, wann der Kunden von wem
angerufen wurde oder angerufen hat.
Die internen Anrufe werden bei der eigenen Firma gespeichert und können auch hier nachverfolgt
werden.
Im Wildixstandard ist ein Anrufen der Telefonnummer bereits ohne Modul möglich durch markieren
der Telefonnummer und drücken von F11 oder einer selbst definierten Taste.

Wildix

Kontaktsynchronisierung:
Bequeme Suche mit Namen in der Wildix
Damit kann bei geöffneter Wildix Collaboration im Wählfeld ein Kundenname getippt werden, dann
werden die Namen der in der Myfactory hinterlegten Ansprechpartner und/oder Telefonnummern
vorgeschlagen.

Anrufererkennung bei eingehendem Anruf
Mit der Kontaktsyncronisierung wird zudem ermöglicht, dass ein Anrufer, der über die Wildix
angenommen werden soll, bereits mit Daten aus der Myfactorydatenbank versorgt wird und somit
mit Namen erkannt werden kann.

IT COM.Stripe für myfactory

Stripe ist ein weltweiter Zahlungsanbieter für alle möglichen Zahlungsmöglichkeiten.
Diese Anbindung konzentriert sich auf den Lastschrifteinzug über Stripe aus myfactory
und deren korrekte Verbuchung.

Stripe | Zahlungen | Payment

Die Kundenrechnungen werden an die Buchhaltung übergeben. Dort mit dem
Myfactory Standard ein Lastschriftenvorschlag erstellt für SEPA. An dieser greift das
Modul und bindet den Zahlungsanbieter Stripe in den Prozess ein.
Dieser bestätigt zunächst den Erhalt der Lastschriften. Myfactory bucht an dieser Stelle
einen offenen Posten. Das Modul bucht die Nebenkosten des Geldverkehrs
automatisch, sobald die Lastschriften von Stripe verarbeitet wurden.
Die Buchungen auf dem Konto können dann mittels Myfactorylogik über Kontoauszug
einlesen verarbeitet werden. Zu diesem Zeitpunkt werden dann die offenen Posten
wieder durch Myfactorylogik ausgeglichen.
Der Aufwand für den User weicht kaum von der Standardlogik ab, die Prozesse laufen
im Hintergrund

Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir beraten Sie gerne zu unseren Produkten oder eventuellen Eigenanpassungen um die Myfactory noch mehr auf Sie zuzuschneiden.

info@itcomlanger.de
+49 8631 921310