Telefonanlagen für Unternehmen mit IP-Telefonie

Telefonanlagen Aastra Mitel | IP-Telefone

MITEL Telefonanlagen für Firmen und Unternehmen

Nach unserem letzten Beitrag zur Umstellung auf IP-Anschlüsse und die IP-Telefonie, stellen sich viele Unternehmen immer noch die essentielle Frage mit welchen Geräten der Umstieg für die Firma gelingt. Damit diverse, eingespielte Abläufe und technische Voraussetzungen nicht die Arbeitsschritte zu großen Teilen ändern, sollte hierbei auf die bedarfsgerechte Einrichtung der neuen Systeme genau geachtet werden.

Als Profis, rund um das Thema Informations- & Telekommunikations-Technik, beraten wir Sie passend zu Ihrem Bedarf und analysieren mit Ihnen gemeinsam die notwendigen Anforderungen an Ihre Telefonanlage im Büro, dem Geschäft oder Ihrem Unternehmen. Ausgestattet mit vielen Möglichkeiten, z.B. durch unseren Kooperationspartner MITEL (AASTRA), können wir Ihnen für fast jede erdenkliche Situation die passende Technik und Lösung anbieten.

Sollten Sie bereits eine vorhandene Aastra/Mitel Anlage haben, sprechen Sie uns an.
Wir können bereits im Vorfeld die entsprechenden Module ergänzen und dann am Tag der Umstellung einfach per Fernwartung umstellen.

Weiterlesen

Umstellung auf IP

oder vor dem pinken T sind alle gleich…

Eine Erzählung aus dem richtigen Leben.

Da die Telekom ja nun alle Telefonanschlüsse auf All-IP umstellt, erleben wir viele Freuden damit.
Immer wieder passiert es, dass uns ein verzweifelter Firmenkunde anruft, er habe einen Anruf von der Telekom bekommen, mit der Information, sie werden in Kürze den Telefonanschluss von ISDN auf All-IP umstellen. Erst vor ein paar Tagen ruft ganz aufgeregt unsere Kundin Frau P. von Ihrem Handy aus an. Sie beschwert sich bei UNS, dass nach der Tarifumstellung der Telekom NICHTS mehr geht.
Weiterlesen

Eine kleine Geschichte der Zeit

oder wie man sich das Leben einfacher machen kann.

Kürzlich wurde ich zu einer mittelständischen Firma gerufen, deren Chef ein Problem hatte. Ich besichtigte kurz den hochmodernen Produktionsbetrieb und hatte ein nettes Gespräch mit dem Inhaber über moderne Methoden der Technik im 21. Jahrhundert. Er hat sich spezialisiert auf die Herstellung von komplexen Kabeln für die Autoindustrie. Seine innovativen Angestellten sind gutausgebildete Ingenieure, die für die vielen Patente des Unternehmens verantwortlich sind. Im Laufe des Gesprächs schilderte er mir sein Dilemma. Nachdem wir uns über die Hürden der deutschen Bürokratie unterhalten hatten, erklärte er mir, dass er den immer größer werdenden Verwaltungsaufwand seiner Firma reduzieren möchte. Als ich meinen Betriebsrundgang Revue passieren ließ, wurde mir klar, wo der Hund begraben war.
Weiterlesen

Turboboost fürs Internet

Jet Pack| Windows 10 | Blog

Breitbandinternet auch in Nichtausbaugebieten

Gerade im ländlichen Raum ist eine breitbandige Internetanbindung oft ein kaum oder nur sehr teuer zu realisierender Wunsch. Es gibt immer wieder Insellösungen via Internet über Satellit oder Funk, jedoch haben diese Technologien auch Nachteile wie hohe Latenzzeiten oder teilweise hohe Ausfallsraten. LTE alleine hat den Nachteil, dass das Datenvolumen gedeckelt ist und nachdem das vertraglich vereinbarte Volumen aufgebraucht ist, muss entweder nachgekauft werden, oder das Internet fällt auf Bandbreiten von halber ISDN-Geschwindigkeit zurück.

Nun bieten einige Anbieter sogenannte Hybridanschlüsse an, die LTE und den leitungsgebundenen Anschluss kombinieren. Der Vorteil für den Kunden liegt hier auf der Hand. Eine Bandbreite zwischen 16 Mbit und 50 Mbit wird in der Regel vom Provider angeboten, die Grundversorgung wird durch die Leitung gedeckt, die Differenz der Bandbreite durch LTE ausgeglichen, ohne Volumenbegrenzung!
Weiterlesen

Pro und Contra Windows 10

Windows10 | Blog

Pro und Contra Windows 10.

Microsoft bietet sein neues Betriebssystem Windows 10 seit Ende Juli 2015 kostenlos zum Download für Nutzer an, die bereits Windows7 oder Windows 8/8.1 im Einsatz haben.

Zwar soll der gratis Download nur auf ein Jahr begrenzt sein, dennoch empfiehlt es sich in vielen Fällen, auf gratis zu verzichten.

Diese frühe Version von Windows 10 kann für Privatanwender durchaus interessant sein, in Firmennetzwerken raten wir aber von einem Einsatz ab, da nicht abzusehen ist wie sich Anwendungen und Administration in gemischten Domänen verhalten.
Weiterlesen

Der IT COM Newsletter 2-2015

 

Hier können Sie unseren Newsletter auch downloaden

Sicherheit im Netzwerk für Firmen und ihre Mitarbeiter

IT-Sicherheit durch Gefahrenanalyse

Gefahr im Netzwerk – Wenn Vertrauen zum Risiko wird

Ja ich gebe zu, die Überschrift ist plakativ und vermittelt den Eindruck von Gefahr. In gewisser Weise ist es auch beunruhigend, welchem Risiko sich Unternehmen zuweilen aussetzen und welche Konsequenzen daraus resultieren können. Es geht aber nicht um neue Viren oder gezielte Angriffe auf Unternehmen und deren Infrastruktur von außen, sondern um eine häufig unterschätzte Gefahrenquelle. Die Nutzung der IT-Infrastruktur durch die Mitarbeiter einer Firma selbst. Weiterlesen

Keinen Zugriff mehr auf EDV, Server und Software

Was tun wenn der Administrator weg ist?

Was tun wenn Sie ausgesperrt sind?

Qualitätsstandards in der IT-Dienstleistung

In der Vergangenheit ist es immer wieder vorgekommen, dass Unternehmen an uns herangetreten sind, weil sie aus der eigenen EDV ausgesperrt wurden oder nur noch wenig Zugriff auf Server und Software hatten. Hier ist guter Rat teuer und schnelle Hilfe nur bedingt möglich.

Der beste Weg solche Situationen zu meistern, ist sie erst gar nicht entstehen zu lassen. Dafür sollte man sich die Ursache des Problems genau vor Augen führen. Denn jedem dieser Fälle liegt derselbe Auslöser zu Grunde: Weiterlesen

Software und IT-Systeme optimal für Praxis & Ärzte

Sind Sie Arzt oder arbeiten Sie in einer Arztpraxis?

Erleichtern Sie sich die Arbeit mit professioneller IT und Software.
Gerne unterstützen wir Sie!

Mit unserem neuen Flyer für Arztpraxen erhalten Sie Informationen und Neuerungen, die für Ihre Praxis oder die Bereiche Büro & Empfang sehr nützlich sein können. Das Hauptaugenmerk ist hierbei auf die IT-Bereiche Telefonanlagen, Monitoring und Überwachung, Netzwerk Ihrer peripheren Geräte, sowie die Sicherheit Ihrer Praxis durch Firewall und Virenschutz gerichtet. Weiterlesen

Der IT COM Newsletter 01-2015

 

Hier können Sie unseren Newsletter auch downloaden